Ungleichsichtigkeit

Ungleichsichtigkeit
Ungleichsichtigkeit,
 
An|isometropie, Ungleichheit der Brechungskraft beider Augen, die zu einer abweichenden Sehleistung und Größe der Netzhautbilder (Aniseikonie) führt (z. B. Normal- und Übersichtigkeit, mäßige und starke Kurzsichtigkeit). Bei Kindern mit U. besteht Neigung zu einseitiger Schwachsichtigkeit und zum Schielen. Bei starker U. ist eine Korrektur durch Kontaktlinsen erforderlich, da bei Brillenkorrektur ein Größenausgleich der Netzhautbilder und das Zusammenspiel der Augen nicht erzielbar sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwachsichtigkeit — Amblyopie (fachsprachlich) * * * Schwạch|sich|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 Ermüdung der Akkomodation des Auges; Sy Augenschwäche, Sehschwäche * * * Schwạch|sich|tig|keit, die; , en (Med.): Mangel an Sehkraft; verminderte Sehschärfe; Augenschwäche. *… …   Universal-Lexikon

  • Schielen — Strabismus (fachsprachlich) * * * schie|len [ ʃi:lən] <itr.; hat: 1. durch die fehlerhafte Stellung eines oder beider Augen nicht geradeaus sehen können: sie schielte auf dem linken Auge. Syn.: einen Knick im Auge haben (ugs.), einen Knick in… …   Universal-Lexikon

  • schielen — einen Knick in der Optik haben (umgangssprachlich) * * * schie|len [ ʃi:lən] <itr.; hat: 1. durch die fehlerhafte Stellung eines oder beider Augen nicht geradeaus sehen können: sie schielte auf dem linken Auge. Syn.: einen Knick im Auge haben… …   Universal-Lexikon

  • Aniseikonie — An|iseikonie   [griechisch] die, /... ni |en, ungleiche Größe der Netzhautbilder, hervorgerufen durch ungleichen Brechungszustand beider Augen (Ungleichsichtigkeit) …   Universal-Lexikon

  • Anisometropie — An|isometropie   die, /... pi |en, die Ungleichsichtigkeit.   …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”